Перевод: с французского на чешский

с чешского на французский

(jeden druhého)

См. также в других словарях:

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schuh — 1. Â nâe Schage schpîrd em de Êlsternûgen. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 815b. Wer enge Schuhe trägt, fühlt die Hühneraugen. 2. Âbezuolt Schage kerzele gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 867. 3. Allerley Schuhe kan man nicht an einen Fuss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Krieg — 1. Auf Krieg folgt Sieg. – Sprichwörtergarten, 367; Parömiakon, 2541. 2. Aus einem Kriege entsteht der andere. 3. Beim Kriege ist s zu Ende am besten. 4. Besser ein ehrlicher (fröhlicher) Krieg, als ein schlechter Friede. »Es soll kein Friede… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gewalt — 1. Alle Gewalt ist Unrecht. – Günther, III, 723; Graf, 4, 57. 2. Bei Gewalt soll Gnade sein. – Graf, 397, 605. Mhd.: Bi gewalt sol gnade sin. (Wackernagel, 39, 10.) – Ez ist dicke daz gesprochen: swer gewaltic waere, der solte ouch gernaedig sin …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glücken — 1. Allzu grosses Glücken muss in sich ersticken. 2. Dem einen glückt, was Hunderten misglückt. 3. Em glückt allens, da wull hei nen Buck melken. (Mecklenburg.) – Raabe, 75. 4. Es glücket nicht jederman. – Henisch, 1654, 57; Petri, II, 249. Frz.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kohle — 1. Alte (verleschte) Kolen soll man nicht wieder auffblasen. – Petri, II, 12. 2. An einer Kohle kann man sich wol verbrennen, aber nicht wärmen. 3. An glammen Kööl as egh so gut to midin üs an Flam. (Nordfries.) – Lappenkorb; Firmenich, III, 3,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ofen — 1. Alle wie aus Einem Ofen. 2. Alte Oefen feget man schwerlich. – Henisch, 1037, 46; Petri, II, 10. Böhm.: V staré peci d ábel topí. (Čelakovský, 309.) Poln.: W starém piecu diabeł pali. (Čelakovský, 309.) 3. An grossen öfen ist sich gut zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»